TEAM GAST
Hinter jedem erfolgreichen Projekt stehen Menschen, die ihr Handwerk verstehen – und das seit Generationen. Bei GAST Stahlbau können wir auf ein Team zählen, in dem viele Kollegen seit Jahrzehnten mit uns arbeiten. 10, 20, teils sogar 30 Jahre Betreibszugehörigkeit fließen so täglich in unsere Arbeit ein. Dieses Zusammenspiel aus Tradition, Know-how und Teamgeist macht uns zu einem Partner, auf den sich Kunden heute wie vor über 130 Jahren verlassen können.


Unternehmensgeschichte
1877
Ludwig Fink, Schmiedemeister aus Engelwarz, baut eine neue Schmiede in der Linggener Strasse 35 ½ in Durach.
1894
Johann Gast, Hufschmiedemeister aus Martinszell, kauft das Anwesen von Ludwig Fink für ca. 10.000 Mark.
1931
Franz Xaver Gast (sen.), Huf- und Wagenschmiedemeister, übernimmt das Anwesen.
1961
Franz Xaver Gast (jun.), Schmiedemeister, übernimmt das Anwesen.
1972
Verkauf des Schmiede - Anwesens an Karl Niesner, Spenglermeister aus Kempten - St. Mang und Neubau einer Werkstatt in der Linggener Strasse 5 in Durach.
1990
Hubert Gast, Schmiedemeister und Schweißfachmann übernimmt den Familienbetrieb.
1992
Hubert Gast investiert in ein modernes CAD-System – zu dieser Zeit eine Seltenheit in Handwerksbetrieben dieser Größe und Ausrichtung.
Am Duracher Stammtisch erzählt Vater Xaver augenzwinkernd: „Mein Sohn hat einen Fernseher für über 50.000 Mark gekauft – ich fürchte, wir gehen bald pleite.“
Die Zeit zeigte, dass er falsch lag: Die moderne Denkweise und die neuen Impulse von Hubert führten über die kommenden Jahren zu deutlichem Wachstum, größeren Projekten, engeren Partnerschaften mit Architekten und einer spürbaren Stärkung des Unternehmens.
1993
Erweiterung der Produktionsfläche durch eine neue Halle auf nun 850 m²
1999
Umfirmierung zur GAST Stahl- und Metallbau GmbH & Co. KG
2002
Erweiterung der Produktionsfläche auf über 1100 m² durch Verlängerung der Werkstatt und Neubau einer Lackierhalle
2005
Vergrößerung der Büros
2008
Umbau des Materiallagers, C-Teile-Managment, teilweise Überdachung der Freiflächen
2010
Neuer Aufenthaltsraum und Sanitärräume für die Mitarbeiter
2017
Inbetriebnahme einer neuen Sägebohranlage
2019
Florian Gast hat nach dem Studium zum Dipl. Ingenieur (TUM) | M.Sc. mit Vertiefung Stahl- und Glasbau inzwischen die Qualifikation als Schweißfachingenieur (SFI) erlangt.
Im selben Jahr wird die EN 1090-Zertifizierung des Unternehmens auf EXC 3 erweitert – ein entscheidender Schritt, insbesondere für Projekte mit Kleinkranen und Krananlagen unter dynamischen Lasten. Damit öffnet sich das Tor zu technisch anspruchsvolleren Aufträgen und einer weiteren Professionalisierung des Leistungsspektrums.
2023
Nach sechs Jahren Berufserfahrung in München steigt Florian Gast als fünfte Generation in das Familienunternehmen ein.
Ein Jahr später wird er – gemeinsam mit Hubert Gast – zum zweiten Geschäftsführer berufen.
Zeitgleich entsteht mit GAST engineering ein eigenes Büro für Statik, das moderne Planungsmethoden in das traditionelle Handwerk integriert und so neue Maßstäbe in Effizienz, Präzision und Projektumsetzung setzt.
2024
Mit der Optimierung des GAST Balkonsystems aus Stahl setzt das Unternehmen einen weiteren Innovationsschritt.
Neben der Optimierung zahlreicher Konstruktionsdetails, wird eine geprüfte, parametrische Statik hinterlegt, die sich schnell und effizient auf konkrete Bauvorhaben anwenden lässt.
"GAST on site Optimierung": jedes Regeldetail läuft iterativ durch Konstruktion, Fertigung und Montage, sodass das Ergebnis nicht nur auf dem Plan optimal funktioniert.
Ziel ist es, möglichst viele Bestandsgebäude durch schöne, große und wirtschaftliche Balkone deutlich aufzuwerten. Dieses neue Geschäftsfeld soll in den kommenden Jahren konsequent ausgebaut werden.
Im gleichen Jahr integriert Egon Hölz erweiterte .ifc und .nc Schnittstellen unserer 3D-CAD-Software konsequent in den praktischen Arbeitsablauf. Dadurch wird das vorhandene Potenzial der Software deutlich weiter ausgeschöpft, was die Zusammenarbeit mit Zulieferern – insbesondere Laserbetrieben – deutlich vereinfacht und beschleunigt. Dieser Schritt unterstützt den anhaltenden Trend im Handwerk, spezialisierte Arbeitsschritte gezielt auszulagern und so die Produktivität zu steigern.
2025
Hubert Gast wird mit dem goldenen Meisterbrief des Handwerks ausgezeichnet. Eine Anerkennung für langjährige, vorbildliche Tätigkeit im Handwerk.

